 9 November 2015 |
 10 Bildquelle: "Hof-History" |
 11 Bildquelle: "Hof-History" |
 12 Bildquelle: "Hof-History" |
 17 Bildquelle: "Hof-History" |
 18 November 2015 |
 19 Bildquelle: "Hof-History" |
 20 Das Bahnhofsgebäude gliedert sich in folgende Hausnummern auf: Bahnhofplatz 6 / 8 / 10 / 12 / 14 /16 Quelltext: © Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Bahnhofsplatz 8; Bahnhofsplatz 10; Bahnhofsplatz 12; Bahnhofsplatz 14; Bahnhofsplatz 16; Bahnhofsplatz 6; Bahnhofsplatz 18. Hauptbahnhof, in den Neurenaissance-Formen der französischen Architecure Classique 1874-80 durch Georg Friedrich Seidel erbaut; Bahnhofsgebäude, durch Eckpavillons und einen erhöhten Mittelbau gegliederter repräsentativer Bau, dreigeschossiger Mittelbau mit Palastfassade, Flachzeltdach, zweieinhalbgeschossige Eckpavillons mit Walmdach, eineinhalbgeschossiger Zwischenflügel mit Satteldach, Haustein- und Werksteingliederungen,mit Ausstattung; Nr. 6, Pavillon, eingeschossiger Quaderbau mit flachem Walmdach und Pilastergliederung, 1874-80 von Georg Friedrich Seidel; Nr. 18, Pavillon, eingeschossiger Quaderbau mit flachem Walmdach und Haustein- und Werksteingliederungen, Pilastergliederung. April 2015 |
 25 Bildquelle: "Hof-History" |
 26 Bildquelle: "Hof-History" |
 27 Bildquelle: "Hof-History" 1917 |
 28 Bildquelle: "Hof-History" |
 29 November 2015 |
 30 November 2015 |
 31 Quelltext: © Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Bahnhofsplatz 22. Postamt, repräsentativer Satteldachbau, mehrfach gegliedertere Vierflügelanlage, Hauptbau zweiflügeliger und dreigeschossiger Satteldachbau, zum Bahnhofsplatz Eckrisalit mit Filialgiebel, nach Norden zwei Zwerchhäuser, Putzbau mit Hausteingliederungen; Südflügel zweigeschossiger Walmdachbau mit rustiziertem Sockel; Ostflügel zweigeschossiger Walmdachbau mit Rustikasockel und Hausteingliederung, um 1910. Bild: November 2015 |
 32 November 2015 |
 49 Bildquelle: "Hof-History" |
 50 Bildquelle: "Hof-History" |
 51 Bildquelle: "Hof-History" |
 52 Bildquelle: "Hof-History" |